befreundete Gesellschaften, Vereine, Museen, ... befreundete Gesellschaften, Vereine, Museen, ... befreundete Gesellschaften, Vereine, Museen, .. 25.04.2024 Impressum / Datenschutz Die Stadtgemeinschaft Königsberg behält ihr Patenschaftsbüro an bisheriger Stelle in Duisburg. Patenschaftsbüro Karmelplatz 5 47051 Duisburg Mo. Mi. Fr. 9-12 Uhr Tel.: 0203-2832151 Frau Valentina Fischer Königsberg (Pr) - 1255 - Der Vergangenheit treu, der Zukunft verpflichtet. Stadtgemeinschaft Königsberg (Pr) Museum Stadt Königsberg Das Museum Stadt Königsberg wurde am 10.01.2016 geschlossen. Die bisher von der Stadtgemeinschaft Königsberg betreuten Sammlungen der Stiftung Königsberg, der Stadt Duisburg und privater Spender werden in Zukunft als Dauerleihgaben im Ostpreußischen Landesmuseum in Lüneburg im Kontext mit den dortigen Ausstellungen präsentiert. Das Museum Stadt Königsberg geht auf die Übernahme der Patenschaft der Stadt Duisburg für die frühere Provinzhauptstadt Ostpreußens im Jahre 1951 zurück. Es wurde am 5.12.1992 eröffnet und löste das alte, 1968 eingerichtete Museum "Haus Königsberg" ab. Die Dauerausstellung des Museums erinnerte an wichtige Ereignisse der Stadt- geschichte, stellte ausgewählte Einrichtungen der Stadt vor, präsentierte berühmte Persönlichkeiten aus der Geistesgeschichte, der Politik, der Literatur, der Kunst und der Musik. Aufgenommen war auch die russische Geschichte der Stadt, die seit 1946 Kaliningrad heißt. Wechselausstellungen zu verschiedenen Themen ergänzten die Dauerausstellung. Schwerpunkte waren Sammlungen zur Stadtgeschichte, zu Immanuel Kant, Käthe Kollwitz und vielen anderen Künstlern, ein Ausstellungsbereich zeigte Bernstein- exponate. Zu dem Archivbestand des Museums gehörten u.a. der Nachlass des Dichters Ernst Wiechert und die Sammlung der PRUSSIA-Gesellschaft für Heimatkunde Ost- und West -preußens e.V. Die umfangreiche Bibliothek des Museums ermöglichte Auskünfte zu Königsbergs Geschichte und Kultur, sie enthielt viele wertvolle Erstausgaben. Zum Angebot des Museums gehörten Führungen für Gruppen, Vorträge und Seminare. Kontakt: Lorenz Grimoni, Tel.: 0203-94179208 |